- Münzamt
- Mụ̈nz|amt
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Münzamt, das — Das Münzamt, des es, plur. die ämter, ein unter dem Nahmen eines Amtes niedergesetztes Collegium, welches die Aufsicht über die Münzanstalt eines Landesherren führet … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Münzamt — Mụ̈nz|amt, das, Mụ̈nz|an|stalt, die: Münzstätte. * * * Mụ̈nz|amt, das, Mụ̈nz|an|stalt, die: Münzstätte … Universal-Lexikon
15 v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 2. Jahrhundert v. Chr. | 1. Jahrhundert v. Chr. | 1. Jahrhundert | ► ◄ | 30er v. Chr. | 20er v. Chr. | 10er v. Chr. | 0er v. Chr. | 0er | ► ◄◄… … Deutsch Wikipedia
Antonio Maria de Gennaro — (* 1679 in Neapel; † 3. Oktober 1744 in Wien) ist ein italienisch österreichischer Medailleur, der in Wien kaiserlicher Hofmedailleur und der Begründer der Wiener Graveur Akademie wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 … Deutsch Wikipedia
Augustus Saint-Gaudens — um 1905 Augustus Saint Gaudens (* 1. März 1848 in Dublin; † 3. August 1907 in Cornish, New Hampshire) war ein berühmter US amerikanischer Bildhauer des 19. Jahrhunderts, der auch Münzbilder schuf. Saint Gaudens gilt als der wicht … Deutsch Wikipedia
Benedikt Adam Liebert — Benedikt Adam Freiherr von Liebert, Edler von Liebenhofen (* 3. Januar 1731 in Augsburg; † 30. August 1810 ebenda) war Großkaufmann und Bankier in Augsburg und der Erbauer des dortigen Schaezlerpalais. Leben Benedikt Adam Freiherr von Liebert… … Deutsch Wikipedia
Böhler-Uddeholm — AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1894 Sitz … Deutsch Wikipedia
Böhler-Uddeholm AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1894 … Deutsch Wikipedia
Böhler-Werke — Böhler Uddeholm AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1894 … Deutsch Wikipedia
Böhler AG — Böhler Uddeholm AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1894 … Deutsch Wikipedia